Projekte.
Auf dem Schlössli Areal befinden sich rund 40 Projekte, Initiativen, Gruppen.

InSich – Therapeutisches wohnen.
InSich bietet betreute Wohnplätze mit sinnvoller Tagesstruktur und ganzheitlicher Therapie an. Dabei spezialisiert sich InSich besonders auf junge Erwachsene.
► Rosenhof, Hüsi, Rosenhofpark, und Battenhof-Stall

InsLot – Zentrum für Entwicklund und Bewusstsein.
InsLot wohnen bietet Erwachsenen sowie Müttern mit ihren Kinder in schwierigen Lebenssituationen ein begleitetes und teilbetreutes Wohnen, sowie Plätze für persönliche Auszeiten.
► Tellenhof, Lilienhof, Fenishaus und Bärwolfhaus

Verein Shakshuk.
Der Verein Shakshuk verwaltet den Runensaal als Trainingstelle für Kultur- und Zirkusschaffende und veranstaltet in regelmässigen Abständen öffentliche Veranstaltungen.
► Runensaal (Druidenhof)

Solidarische Landwirtschaft Houderä.
Die solidarische Landwirtschaft Houderä bietet wöchentliche biologische und saisonale Gemüseabos an.
► Jodel-Land & Battenhof-Landwirtschaft

Campus InsNeuland.
Campus InsNeuland bietet Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche von 4 bis 16 Jahre an sowie ein 10. Schuljahr, für alle die die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben.
► Bärwolfhaus, Sportplatz und Rosenhofpark
Verein InsTun.
insTun ist ein Netzwerk von Menschen, welche in Ins und Umgebung einen Beitrag für einen nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel leisten möchten. Wir orientieren uns der internationalen Transition Bewegung und lassen uns von diesen Initiativen inspirieren. Ein Teil von insTun ist das Vereinslokal im Freyahof. Das geräumige Lokal dient als Treffpunkt für die Gruppentreffen des Vereins und kann von Mitgliedern und Dritten für private Anlässe gemietet werden.
► Freyahof
Zirkusschule CircoMi.
Die Zirkusschule CircoMi bietet jungen Menschen aus der Region ein hochwertiges und regelmässiges Zirkustraining an. Durch die Vielseitigkeit der Zirkusdisziplinen werden Soziale und Motorische Kompetenzen entwickelt. Spielerisch, mit Humor, Rhythmus und Musik wird ohne Leistungsdruck trainiert und an Zirkusfähigkeiten wie Balance, Kraft und Beweglichkeit gearbeitet.
► Runensaal (Druidenhof)
KunstWerkStatt.
In der KunstWerkStatt arbeiten Moni (FETTE TONE, Keramik), Michael (Architekt), Anna (Künstlerin, Malerei & Zeichnung), Martin (Imker), Fäbu und Stifu (holzverliebter Multi-Material Enthusiast. Die Schreinerei wird Stunden oder Tagesweise vermietet.
► Alemannenhof
Weitere Projekte.
Anthroposophische Lesegruppe
► Mittwochabends um 18.30 Uhr in der Stube (Rosenhof)
► Ueli Seiler-Hugova 032 535 57 17 oder ueli.seiler@schloessli-ins.ch
Inspiration Battenhof – Gemeinschaft
► Battenhof
► Jaqueline Künti – jacqueline.kuenti@gmx.ch
Rhythmische Massage – Kamila Seiler
► Stöckli
Shiatsu – Eva Krähenbühl
► Laubsägelihus
Treffpunkt Gesundheit, Lebensfreude & Alter
► Ätti Seiler-Saal (Burgunderhof)
► Tel. 091 780 70 72 / Mail dorotheeodermatt@bluewin.ch

Handwerk.
Glasschmiede – Verglasung, Rahmen, Restauration
► Pavillon
► Mathias Marx – glasschmiede79@gmail.com
Kunstschlosserei Ferroluc
► Schmiede

Kultur-, Tanz- & Zirkusprojekte.
Balfolk (Tanzanlässe mit Livemusik)
► Rosenhofpark, Runensaal (Druidenhof)
CompaniMi – Zirkus und Musik
► Runensaal (Druidenhof)
Kulturverein INSgeheim

Kunstschaffende.
Anna Jaun (freischaffende Künstlerin)
► KunstWerkStatt (Alemannenhof)
Alfred Dam (Kunstmaler)
Fette Tone – Monika Heiniger (Keramik)
► KunstWerkStatt (Alemannenhof)
Stefanie Bersot (Kunstmalerin)
► Lilienhof

Bandprojekte.
ADAYA
Codger Lingus
Kolotoč
Krüsimusig